der Schneemangel in der Ferienwoche und vor allem das schlechte Wetter bewogen uns dazu, am 16.02.2011 einen Versuch zu unternehmen, den Lac de Moiry über die im Sommer normal befahrbare Strasse zu unternehmen. Es hatte dabei auf der Strasse einige Wanderer. Dabei gibt es viel eindrückliches zu sehen. Die Strasse beginnt ein wenig nach dem Hotel Cristalp (beim Coop in Grimentz einfach noch ein paar Meter weiter laufen). Die Barriere war oben, somit ist das durchkommen kein Problem und auch erlaubt. Es gibt auch einen alternativen, schnelleren, dafür steileren Weg beim Chez Florioz vorbei, immer der Strasse entlang bis zum ende. Beim Kehrplatz können Fussgänger mittels einem normalen Weg dann auf die normale Strasse laufen. Mit dem Auto ist bis ca. Pfingsten kein durchkommen (vermutlich wegen der Lawinengefahr auf der Strasse). Anbei noch ein Blick von der Strasse zum Moiry rüber nach St. Luc – auch hier: es hat nicht mehr viel Schnee 😉
hier war die Wanderung dann auch leider schon fertig: abgesperrt mit einer Barriere auf welcher die Schilder zu sehen waren: allgemeines Fahrverbot, Durchgangsverbot sowie Parkverbot. Im Hintergrund ist dann wohl auch der gefährliche Lawinenhang zu erkennen.
wir haben uns schliesslich damit abgefunden, viele Fussspuren waren nicht zu erkennen die weitergelaufen sind und haben die Schilder natürlich beachtet!
Dafür sind wir noch das "Observatoire anniviers" besucht welches sich gleich einige Meter unterhalb der Barriere befand. Darin sind viele Informationen über Fauna und Flora in Grimentz und Umgebund zu finden sowie ein Fernglas zur Beobachtung des Vis-a-Vis gelegenen "Pointe de Tsirouc" (2778 m.ü.M).
es war trotz der Sperrung eine sehr schöne Wanderung. Ich freue mich jetzt schon auf den Sommer wo Glenn, Isi und ich wieder ende Juni nach Zinal fahren werden um dann sicherlich wieder zum Moiry zu fahren.